Auf der Suche nach einem geeigneten Pool für die Außenanlage stehen Grundstücksbesitzer vor einer schwierigen Entscheidung. In Onlineshops und Fachgeschäften werden unterschiedliche Poolarten angeboten, die sich in vielen Faktoren unterscheiden. Bei den folgenden vier Poolarten handelt es sich um beliebte Modelle mit individuellen Vorteilen.
Preiswert und unkompliziert – der Quick-up-Pool
Der Quick-up-Pool ist das perfekte Schwimmbecken für Einsteiger. Ausgestattet mit einem aufblasbaren Luftring lässt sich der Kunststoffpool innerhalb kürzester Zeit komplett aufbauen und steht sofort für die Nutzung bereit. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Varianten in beliebig wählbaren Größen. Zu jedem Quick-up-Pool gibt es das passende Zubehör. Mit deutlich größeren Maßen und einer höheren Belastbarkeit bietet der Quick-up-Pool bessere Nutzungsmöglichkeiten als ein Planschbecken.
Langlebig und robust – der Stahlwandpool
Ein beliebter Klassiker ist der Stahlwandpool. Der hauptsächlich aus einem Stahlmantel und einer Poolfolie bestehende Gartenpool ist besonders bei Heimwerkern sehr beliebt. Die verschiedenen Montagemöglichkeiten des Stahlwandpools erlauben flexible Gestaltungsmöglichkeiten des Grundstücks. Auf der Rasenfläche aufgestellt, zum Teil oder vollständig im Boden eingebaut, kann der Stahlwandpool mindestens ein Jahrzehnt genutzt werden. Bei einem Anschaffungspreis ab 800 Euro ist die lange Lebensdauer des Pools ein unschlagbarer Vorteil.
Geliefert wie bestellt – das Fertigbecken
Bei dieser Poolart handelt es sich um einen Einbaupool aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Die Besonderheit beim Fertigbecken ist, dass es nach den eigenen Wünschen beim Hersteller in Auftrag gegeben werden kann. Das sehr robuste Schwimmbecken besteht aus nur einem Stück und wird mit allen bestellten Zusatzausstattungen auf dem Grundstück des Käufers angeliefert.
Dieser muss sich lediglich um die Ausschachtung der Grube kümmern. Die Anfertigung des Pools, die Lieferung und die Montage übernimmt der Hersteller. Ein Fertigbecken überdauert bei guter Pflege mehrere Jahrzehnte. Die Oberflächen von GFK-Pools sind pflegeleicht und sehr angenehm beim Baden. Die Preise für ein Fertigbecken beginnen bei 5.000 Euro.
Luxus pur – der Edelstahlpool
Wenn das Budget keine Rolle spielt, kann ein luxuriöser Edelstahlpool in Betracht gezogen werden. Mit einer einzigartigen Optik und ausschließlich hochwertig verbautem Material trägt der Edelstahlpool zu Recht die Bezeichnung „Luxuspool“. Bei einer unbegrenzten Lebensdauer sind auch mit fortschreitender Zeit keine Sanierungsmaßnahmen zu erwarten.
Der Anschaffungspreis für einen Edelstahlpool liegt bei mindestens 25.000 Euro. Zwar belastet der Bau eines Swimmingpools aus Edelstahl das Budget. Doch dafür steigt der Wert des Grundstücks. Mit seinem edlen Erscheinungsbild und einem unvergleichbaren Komfort lässt der Edelstahlpool alle anderen Poolarten um Längen hinter sich.