Spezielle Informationen zu Poolheizungen und energiesparenden Systemen

In ein beheiztes Außenschwimmbecken zu steigen, wenn die Umgebungstemperaturen schon etwas kühler geworden sind, ist ein toller Komfort. Aus diesem Grund leisten sich die meisten Schwimmbadbesitzer eine leistungsstarke Schwimmbadheizung. Diese wird ausschließlich mit elektrischem Strom betrieben und sollte in ihrer Kapazität ausreichen, um die im Poll enthaltene Wassermenge kontinuierlich zu erwärmen. In Anbetracht der wachsenden Energiekosten und dem teilweise recht hohen Stromverbrauch der Heizelemente werden in zunehmendem Umfang auch alternative Energieressourcen die die solare Energie für das Beheizen von Swimmingpoolbecken erschlossen. Dies lässt sich natürlich nur realisieren, wenn die entsprechenden Heizsysteme vorhanden sind.
Eine moderne Wärmepumpe ist eine hervorragende technische Lösung, um auf der Grundlage der Thermodynamik einen Swimming Pool rund um die Uhr beheizen zu können, ohne zu hohe finanzielle Ausgaben für die Energie zu verursachen. Es gibt direkt für den Betrieb in Poolanlagen entwickelte Wärmepumpen und unterschiedlichen Leistungssparten. Mit einer Wärmepumpe kann beispielsweise in einem Becken mit einem Fassungsvermögen von 50 m³ das Wasser problemlos erwärmt werden. Eine Poolwärmepumpe ist daher eine ideale Alternative gegenüber einer herkömmlichen Heizvorrichtung.
Wärmetauscher für Poolanlagen arbeiten mit solarer Energie und können die Temperatur konstant auf einem voreingestellten Wärmelevel halten. Durch einen integrierten Wärmetauscher kann die Badesaison bis weit über die Sommermonate hinaus verlängert werden.

Comments are closed.

Post Navigation