Da vor allem größere Außenpools selbst im Sommer nicht immer die perfekte Badetemperatur haben und die natürliche Wassertemperatur für den ein oder anderen etwas zu frisch ist, ist es eine gute Idee das Wasser auf energiesparende Weise zu erwärmen. Dazu bietet sich für die warme Jahreszeit die Möglichkeit der Solarplanen an. Diese gehören mittlerweile für viele Poolbesitzer schon fast zur Standardausrüstung eines Gartenpools und sind aufgrund ihrer Effektivität sehr beliebt.
Die Hauptaufgabe einer Solarplane besteht darin, dafür zu sorgen dass nicht so viel von der durch die Sonne oder eine Heizung gewonnen Wärme im Wasser über Nacht verloren geht. Dadurch wird Energie gespart und man kann am nächsten Tag direkt baden gehen, ohne dass das Wasser vorher erst wieder auf eine angenehme Temperatur gebracht werden muss.
Doch es gibt auch noch einen weiteren positiven Effekt, den Solarplanen hervorrufen können: Wenn man diese Plane tagsüber bei Nichtbenutzung auf die Wasseroberfläche legt, sorgt sie dafür dass die Sonnenenergie das Wasser noch stärker erwärmt. Denn die spezielle Oberfläche der Solarplane bündelt die Sonnenenergie und gibt sie in Form von Wärme an das Wasser ab.
Gleichzeitig reduziert diese Plane auch die Verdunstung des Wassers, was dazu führt dass man nicht so oft Wasser nachfüllen muss. Wenn der Pool in den Zeiten, in denen er nicht benutzt wird durch die Plane abgedeckt wird, können weniger Schmutz, Insekten oder Laub ins Wasser fallen und das Wasser verunreinigen. Dadurch spart man nicht nur Wasser und Heizkosten, sondern auch Pflegemittel, während gleichzeitig die Filteranlage geschont wird.
Wenn die Solarplane gut behandelt wird, kann sie bis zu zehn Jahre lang halten, lohnt sich jedoch oft schon nach einem Jahr wenn man die Einsparung an Wasser, Pflegemitteln und Strom bedenkt.