So pflegen Sie ihre Filteranlage richtig

Die Filteranlage wird oftmals als das Herzstück eines Schwimmbads bezeichnet. Denn ohne sie ist ein sauberes Badewasser nicht möglich. Da der Filter täglich große Mengen an Verschmutzungen aus dem Wasser filtert, muss er auch regelmäßig gereinigt werden. Mindestens einmal pro Woche sollte eine Rückspülung durchgeführt werden, bei der der Schmutz, der sich im Filtermedium angesammelt hat, entfernt wird. Doch trotz regelmäßigen Rückspülungen kann es vorkommen, dass sich- vor allem bei hartem Wasser- Kalkablagerungen im Sandfilter ansammeln, die das Filtermedium verstopfen. Dadurch nimmt die Filterleistung stark ab und die Verschmutzungen bleiben zum Großteil zurück im Pool.

Aus diesem Grund bietet es sich an, etwa 3-4 mal pro Jahr eine Filterentkalkung und -Reinigung durchzuführen. Hierzu wird ein bestimmter Kalkentferner für Filteranlagen in den Skimmer gegeben und die Filterarmatur auf „Rückspülen“ eingestellt. Davor wird die Pumpe kurz ein- und direkt wieder ausgeschaltet, somit kann der Kalkentferner in den Filterbehälter gelangen. Das Produkt sollte möglichst über Nacht einwirken und danach kann der Filter gründlich rückgespült werden.

Damit die Desinfektion und Flockung zur Trübungsentfernung überhaupt erst wirken können, muss die Sandfilteranlage perfekt funktionieren. Dazu sollte der Filtersand etwa alle zwei bis drei Jahre ausgewechselt werden. Laut diverser Forschungen von BAYROL, einem bekannten Hersteller für Poolzubehör und -Reinigungsmittel, ist jeder zweite Filter einer privaten Poolanlage verschmutzt oder verkeimt. In diesem Fall wird die Wirksamkeit des eingesetzten Desinfektionsmittels stark herabgesetzt. Denn dann konzentriert sich das Desinfektionsmittel in erster Linie auf die Abtötung von Keimen im Filter und kann nicht mehr für eine ideale Desinfektion des Beckenwassers sorgen.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, gibt es von BAYROL ein Filtergranulat, das gegen Keim- und Bakterienbildung wirkt und vorbeugt. Dieses Produkt trägt den Namen Filterclean Silver und wirkt direkt im Filter. Dies sorgt für eine bessere Wasserqualität und eine Desinfektion des Filterbereichs, die für zwei bis drei Jahre anhält. Bevor dieses Filtergranulat zum ersten Mal angewandt wird, sollte der Filter 5 Minuten rückgespült werden.

Ist der Sandfilter verschmutzt oder verkeimt, kommt es sehr oft zu trübem und grünem Wasser oder zu allgemein schlechter Wasserqualität. Häufig tritt dieses Problem in Becken auf, bei denen die Rückspülgeschwindigkeit nicht ausreichend ist und der Filter somit nicht gut genug gereinigt wird. Auch für dieses Problem hat BAYROL ein Produkt entwickelt: FilterShock, ein Granulat zur Filterreinigung und Desinfektion auf Chlorbasis, wirkt doppelt. Zum einen reinigt es den organischen Schmutz, der im Filter verblieben ist, und zum anderen tötet es durch seine desinfizierende Wirkung Keime sicher ab. Dieses Produkt sollte sowohl beim Saisonbeginn als auch bei Problemfällen angewandt werden

Comments are closed.

Post Navigation