Sauberes Wasser im Pool mit Filteranlage und Poolpflegemitteln

Nachdem das Schwimmbecken im Garten mit Wasser befüllt wurde, steht einer ausgelassenen Badesaison nichts mehr im Wege. Die meisten Pools verfügen über ein großes Fassungsvermögen, weshalb das Wasser während der gesamten Saison im Becken verbleibt.

Die unterschiedlichen Witterungen, denen ein Pool im Garten ausgesetzt ist, aber auch die Badegäste setzen der Wasserqualität stark zu. Permanent geraten die unterschiedlichsten Schmutzpartikel ins Wasser. Dabei handelt es sich vor allem um Mikroorganismen, Kosmetik- und Schweißrückstände, Gräser, Sand, Pollen und Insekten. Damit das Wasser sauber bleibt und keine gesundheitlichen Risiken entstehen, muss es gut gepflegt werden. Und dafür gibt es verschiedene Maßnahmen:

Einbau einer Filteranlage

Um die zahlreichen Verschmutzungen rückstandslos aus dem Becken zu entfernen, ist der Einbau einer Filteranlage erforderlich. Eine leistungsstarke Sandfilteranlage in Kombination mit einer optimal dimensionierten Poolpumpe ist die beste Voraussetzung für sauberes Wasser. Die Sandfilteranlage verfügt über einen Filterkessel, in dessen Inneren sich das Filtermaterial befindet (Quarzsand). Bei der Filtrierung werden alle Schmutzpartikel restlos aus dem Wasser gefiltert. Der Inhalt des Filterkessels muss nur alle ein bis zwei Jahr ausgewechselt werden.

Wasseraufbereitung mit Poolpflegemitteln

Der Einbau einer Filteranlage reicht jedoch nicht aus. Zusätzlich müssen in regelmäßigen Abständen die Wasserwerte kontrolliert und aufbereitet werden. Als wichtigster Wert gilt der pH-Wert. Dieser liegt in einem gepflegten Pool bei einem Wert von 7,0 bis 7,4. Wenn der Pooltester bei der Kontrollmessung einen abweichenden Wert ermittelt, kommen pH-Regulierer zum Einsatz.

Gleich an zweiter Stelle steht der Chlorwert des Wassers. Dieser beträgt im Idealfall 0,3 bis 0,6 mg/l. Die Zugabe von Chlor ist notwendig, um das Ausbreiten von Keimen und Bakterien zu unterbinden. Chlor kann in flüssiger Form, als Tablette oder als Granulat angewendet werden. Im Sommer, wenn der Pool im Dauerbetrieb ist, sollte hin und wieder eine Stoßchlorung erfolgen.

Eine der größten Gefahren beim Betrieb eines Pools ist der Befall von Algen. Die pflanzenartigen Lebewesen fühlen sich bei sommerlichen Temperaturen im warmen Wasser besonders wohl. Leider lassen sie sich nur unter großem Aufwand wieder aus dem Pool vertreiben. Um so wichtiger ist die Vorbeugung eines Algenbefalls mit entsprechenden Algiziden.

Comments are closed.

Post Navigation