Einen Schwimmteich richtig anlegen

Sogenannte Schwimmteiche sind bei Poolbesitzern momentan sehr beliebt, da sie die Natürlichkeit eines Gartenteichs mit den Vorteilen eines Schwimmbeckens verbinden. Besonders der Verzicht auf chemische Mittel ist für viele das stärkste Argument für die Anschaffung eines Naturpools.

Vor dem Bau eines Schwimmteichs gibt es jedoch einiges zu überlegen und zu bedenken. Die Größe und Form des Teichs sind nicht relevant, hier hat man nahezu alle Freiheiten. Was jedoch für die Regeneration des Naturpools unerlässlich ist, ist die Einteilung in verschiedene Zonen, die Sumpfzone, die Flachwasserzone und die Schwimmzone.

Auch der Standort des Teichs sollte gut durchdacht werden. Soll der Teich nah am Haus angelegt werden, kann die Technik eventuell im Haus untergebracht werden. Auf jeden Fall sollte man sich jedoch im Voraus über die örtlichen Bauvorschriften informieren, um im Nachhinein keine bösen Überraschungen zu erleben.

Eine Kapillarsperre ist sehr empfehlenswert, denn sie verhindert, dass sich die umliegenden Pflanzen mit dem Teichwasser versorgen. Diese Sperre kann man auch so anlegen, dass sie sich in das Uferbild integriert und somit nicht mehr groß auffällt. Die Zonen, die bepflanzt werden, sollten eher flach sein, um den idealen Lebensraum der Pflanzen herzustellen.

Die meisten Pflanzen werden in der Sumpfzone angesiedelt, deshalb sollte dieser Bereich etwas größer ausfallen als die anderen beiden Bereiche. Der Regenerationsbereich sollte im Verhältnis von zwei zu drei angelegt werden. Die Größe des Schwimmteichs ist für die Wasserqualität ausschlaggebend, denn je größer der Teich, desto besser kann die Natur alles regeln und Verschmutzungen wie Sonnenmilch oder Seife aus dem Teich filtern.

Sehr wichtig ist die deutliche Abgrenzung des bepflanzten Bereichs zum Schwimmbereich. Auch die Auswahl der Pflanzenarten und die Art, wie sie eingepflanzt werden, sollte gut überlegt sein. Werden die Pflanzen in Körbe gepflanzt, können sie immer wieder einfach ausgetauscht werden.

Comments are closed.

Post Navigation