Der Schwimmteich – die Alternative zum Swimmingpool

Die meisten Gartenbesitzer denken früher oder später darüber nach, ob sie sich einen Pool in ihrem Garten bauen. Doch der Betrieb eines privaten Schwimmbeckens erfordert einen nicht unerheblichen Pflegeaufwand und eine geeignete Pooltechnik.

Neben einer leistungsstarken Filteranlage benötigt ein Pool auch ein effizientes Heizsystem. Die regelmäßige Wasseraufbereitung mit verschiedenen Poolchemikalien ist das A und O für sauberes und hygienisch unbedenkliches Wasser.

Manch einem Gartenbesitzer ist dieser Aufwand zu hoch. Andere wiederum befürchten, dass der Bau eines Pools die Naturbelassenheit ihres Gartens in den Schatten stellt. Und wieder andere wünschen sich etwas ganz Besonderes. Doch es gibt eine interessante Alternative:

Der Schwimmteich

Ein Schwimmteich wird aus zwei verschiedenen Bereichen angelegt. Zum einen aus der Badezone und zum anderen aus der sogenannten Regenerationszone. In der Badezone kann beliebig geschwommen und entspannt werden. Während die mit Pflanzen bestückte Regenerationszone, neben einer faszinierenden Naturkulisse, für einen natürlichen Reinigungsprozess sorgt.

Durch den Verzicht von chemischen Poolpflegemitteln lässt sich auf die Dauer viel Geld einsparen. Auch das regelmäßige Überprüfen der Wasserwerte entfällt. Für einen naturbelassenen Garten ist ein Schwimmteich eine echte Bereicherung. Die umweltfreundliche Alternative zum künstlichen Swimmingpool benötigt aufgrund der beiden Zonen jedoch deutlich mehr Platz als ein Gartenpool.

Deshalb ist das Anlegen eines Schwimmteiches nur bei einem großen Grundstück zu empfehlen. Die Größe eines Schwimmteiches erfordert sehr wahrscheinlich auch das Einholen einer Baugenehmigung. Denn beim Bau der Anlage muss auf mindestens zwei Meter Tiefe ausgeschachtet werden.

Die Kosten

So wie bei herkömmlichen Swimmingpools unterliegen auch die Kosten für einen Schwimmteich verschiedenen Faktoren. Wie groß soll der Schwimmteich werden und wie soll er geformt sein? Soll der Bau selbst übernommen oder einem Fachmann übertragen werden?

Natürlich ist auch die Ausstattung entscheidend. Dazu gehört beispielsweise der Untergrund, die Art der Bepflanzung, das Abdichtungsmaterial und die Pumpen. Der Bau eines Schwimmteiches ist bereits ab 2.000 Euro möglich.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten mit vielen Ausstattungen. Die Preise reichen bis etwa 25.000 Euro, wobei in dieser Preiskategorie keine Wünsche mehr offenbleiben.

Comments are closed.

Post Navigation