Der eigene Pool- Diese Möglichkeiten gibt es

Im Garten einen eigenen Pool zu haben ist für viele das Beste im Sommer. Denn wer im eigenen Garten baden kann, ist total unabhängig von Anfahrtswegen, Eintrittspreisen und Öffnungszeiten öffentlicher Schwimmbäder. Außerdem muss man sich die Liegewiese und das Schwimmbecken dann nicht mit hunderten anderen Leuten teilen, sondern kann unter sich bleiben und die Ruhe genießen.

Doch da Pools immer noch von vielen Personen als „Luxus“ oder „unbezahlbar“ angesehen werden, ist es wichtig über die verschiedenen Formen und Möglichkeiten zu informieren.

Die wahrscheinlich beliebteste, günstigste und am weitesten verbreitete Möglichkeit um sich im Garten abzukühlen ist das Planschbecken. Diese kleinen aufblasbaren Kunststoffbecken eignen sich sehr gut für kleine Kinder, die noch nicht schwimmen können und einfach ein bisschen im Wasser spielen wollen. Beim Kauf eines solchen Beckens sollte man darauf achten, dass es keine Phthalat Weichmacher enthält, da diese schädlich sein können.

Eine etwas hochwertigere Variante ist der Aufstellpool, der ebenfalls einfach im Garten aufgebaut wird ohne dass eine Grube ausgehoben werden muss. Diese Becken sind etwa 1,20 bis 1,35 Meter tief und eignen sich somit sehr gut für die ganze Familie. Hier werden häufig Zubehörteile verwendet die man von richtigen Pools kennt, wie eine Filterpumpe, Chemikalien oder auch eine Einstiegsleiter. Je nach Größe, Qualität und Ausstattung können Aufstellbecken eher Planschbecken ähneln oder aber auch wie ein richtiger Einbaupool sein. Entsprechend groß ist auch die Preisspanne, die zwischen 100 und 8000 Euro liegt.

Als weitere Möglichkeit gibt es natürlich auch den klassischen Einbaupool. Die Konstruktion dieser Becken ist meist so wie einem Aufstellpool, nur dass es eben in den Boden eingelassen ist. Es gibt jedoch auch Folienbecken oder ausbetonierte Becken, die gefliest werden. Da diese Poolvariante wesentlich stabiler und hochwertiger ist, ist sie natürlich auch teurer. Für ein mittelgroßes Becken sollte man etwa 10.000 Euro als Budget einplanen, jedoch hängt der endgültige Preis von den Gegebenheiten, der Größe und dem Material des Pools ab.

Comments are closed.

Post Navigation