Wer einen eigenen Pool besitzt, weiß wie viel Pflege und Chemikalien nötig sind um das Wasser sauber zu halten. Doch oftmals kommt es vor, dass die Badenden die Poolchemikalien nicht gut vertragen und Haut- und Schleimhautreizungen oder Atemprobleme haben, nachdem sie in gechlortem Wasser gebadet haben. Und auch da der Trend immer mehr zur Naturnähe geht, wünschen sich viele Poolbesitzer Badewasser, das komplett ohne Chemikalien auskommt und trotzdem sauber bleibt. Doch ist das möglich?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Keime ohne die direkte Zugabe von Chemikalien abzutöten beziehungsweise bereits das Wachstum und die Ausbreitung von Mikroorganismen auf feinstofflicher Basis zu verhindern.
Um die Mikroorganismen abzutöten, kann das Badewasser mit Silber- oder Kupferionen aufbereitet werden, was dafür sorgt dass das Wasser hygienisch und sauber bleibt. Allerdings sind Silber und Kupfer chemische Elemente, daher kann man diese Möglichkeit eigentlich nicht als chemiefrei betrachten. Dazu kommt, dass sich diese Schwermetalle im Körper der Badenden ansammeln können, wo sie für erhebliche Gesundheitsprobleme sorgen können.
Eine weitere Methode ist die Salzelektrolyse, die auch oft als chemiefrei bezeichnet wird. Hier wird das Wasser allerdings auch mit Chlorionen desinfiziert- nur mit dem Unterschied, dass diese nicht direkt in Form von Chlorgranulat ins Wasser gegeben werden, sondern mittels Elektrolyse aus Kochsalz gewonnen werden. Daher kann man die Salzelektrolyse streng genommen ebenfalls nicht als chemiefrei bezeichnen, allerdings werden hier die ganzen Zusatzstoffe, die in Chlor vorkommen, nicht mit ins Wasser gegeben, was ein echter Pluspunkt für dieses Verfahren ist.
Um auf feinstofflicher Basis für hygienisches Wasser zu sorgen, kann man bei einer anderen Methode dafür sorgen, dass die Strukturen der Wassermoleküle verändert und ihre Informationen so umgewandelt werden, dass das Wasser für Mikroorganismen keine Überlebenschancen mehr bietet. Allerdings muss hier noch etwas mehr geforscht werden, denn teilweise funktioniert diese Lösung nicht.
Es gibt noch viel mehr Alternativmöglichkeiten, deren Wirksamkeit jedoch noch nicht so gut erforscht ist. So sollen angeblich bestimmte Edelsteine im Pool dabei helfen, das Wasser sauber zu halten und auch bestimmter, wasserheilender und –säubernder Sand, der in die Beckenwände mit eingebaut wird, ist ein Gerücht das noch nicht wirklich bewiesen werden konnte.