Category Archives: Wissenswertes über Pools

Energie sparen mit einer Poolabdeckung

Eine Poolabdeckung erfüllt unterschiedliche Funktionen und sollte deshalb bei keinem Pool fehlen. Sie schützt das Becken vor Verschmutzungen, hält das Wasser länger warm, reduziert die Energiekosten und sorgt für Sicherheit am Pool. In einem abgedeckten Pool wird außerdem die Lichteinstrahlung reduziert. Daraus ergibt sich ein wichtiger Vorteil: Algen und Mikroorganismen werden am Wachstum gehindert und dem Wasser müssen weniger Poolchemikalien zugeführt werden.

Angesichts der stetig steigenden Energiepreise ist das Thema Energiesparen eines der wichtigsten Argumente. Wird der Pool bei Nichtbenutzung mit einer geeigneten Poolabdeckung abgedeckt, bleibt die Wärme des Beckenwassers deutlich länger erhalten. Die Begründung liegt in der gehinderten Verdunstung des Beckenwassers, welches als Hauptursache für den Wärmeverlust gilt. Der Energiebedarf für die Erwärmung des Wassers ist deutlich niedriger. Insgesamt lässt sich der Energiebedarf, bei konsequenter Abdeckung des Beckens nach der Benutzung, um bis zu 80 Prozent reduzieren.

Untersuchungen ergaben, dass der Energiebedarf eines nicht abgedeckten Pools allein durch das Verdunsten des Beckenwassers bei etwa 60 Prozent liegt. Dagegen liegt der Energiebedarf eines regelmäßig abgedeckten Pools bei gerade einmal 4 Prozent. Dieser Vergleich verdeutlicht um so mehr die Notwendigkeit einer Poolabdeckung. Die laufenden Unterhaltskosten, die ein eigener Pool verursacht, bleiben insbesondere durch die Kombination des Abdeckens und einer energieeffizienten Pooltechnik im Rahmen des Möglichen. Read More

Zubehör für den Pool

Die Anschaffung eines Swimmingpools ist neben der Aufwertung des Gartens eine lohnenswerte Investition für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Doch beim Kauf eines Beckens allein bleibt es nicht. Um den Pool richtig nutzen und sachgemäß pflegen zu können bedarf es einiges an Zubehör.

Filter und Pumpe

Um das Beckenwasser sauber zu halten, muss es regelmäßig gefiltert werden. Die besten Ergebnisse werden dabei mit einer Sandfilteranlage erzielt. Der natürliche Sand filtert nahezu alle Schmutzpartikel aus dem Beckenwasser und sorgt damit für ein hohes Maß an Hygiene im Pool. Eine entsprechend dimensionierte Umwälzpumpe ist zugleich der Motor eines jeden Pools und muss deshalb sorgfältig ausgewählt werden.

Die Leistung der Pumpe sollte unbedingt der Größe des Pools entsprechen. Denn eine leistungsschwächere Pumpe in einem größeren Pool kann dem Wasservolumen nicht gerecht werden. Im umgekehrten Fall verbraucht eine sehr leistungsstarke Pumpe in einem kleineren Pool unnötig viel Energie und treibt dabei die Unterhaltskosten in die Höhe.

Abdeckung für den Pool

Es gibt verschiedene Poolabdeckungen, in unterschiedlichen Materialien und Preiskategorien, die sich für vielfältige Verwendungszwecke eignen. Eine Poolabdeckung schützt das Beckenwasser vor Schmutzeinträgen und erhält die Wassertemperatur länger aufrecht. Wer seinen Pool nach dem Baden abdeckt, muss weniger Zeit für die Reinigung des Wassers aufwenden. Es gibt zudem hochwertige Sicherheitsabdeckungen, die kleine Kinder und Haustiere vor dem Hineinfallen in das Becken bewahren. Read More

Die Überwinterung des Quick up Pools

Leider geht auch der schönste Sommer und damit eine tolle Badesaison einmal vorbei. Mit den allmählich sinkenden Temperaturen ist es an der Zeit, sich langsam aber sicher Gedanken zur Überwinterung des Pools zu machen. Um den Pool auch im nächsten Jahr wieder uneingeschränkt nutzen zu können, ist es sehr wichtig, die frostempfindlichen Materialien während der kalten Winterzeit zu schützen. Nach Möglichkeit sollte ein Quick up Pool bereits im Herbst abgebaut und an einem frostfreien Ort eingelagert werden, dessen Temperatur mindestens 6°C beträgt.

Für die fachgerechte Einlagerung ist es wichtig, den Pool nach dem Ablassen des Beckenwassers gründlich zu reinigen. Im Anschluss daran müssen alle Flächen des Pools, die Innen- und Außenwände sowie der Poolboden getrocknet werden. Noch feuchte Stellen können nach dem Abbau nicht mehr richtig trocknen, sodass die Gefahr der Schimmelbildung besteht. Neben dem Pool sollte auch die dazugehörige, zuvor getrocknete, Filteranlage eingelagert werden. Dabei ist es wichtig, die Filterkartusche vorher herauszunehmen.
Read More

Eine Pooldusche im Garten

Eine Pool- oder auch Gartendusche trägt einen maßgebenden Beitrag zur effektiven Unterstützung und Erhaltung der Poolhygiene bei. Wer über eine solche Dusche im Garten verfügt, verhindert zum größten Teil das Hineintragen von Schmutz- und Kosmetikpartikeln sowie Bakterien in das Beckenwasser. Das Wasser bleibt sauber und muss weniger gereinigt werden. Wer eine Pooldusche besitzt, kann bei der Poolreinigung auf einen Großteil der benötigten Desinfektionsmittel verzichten. Bei der Reduzierung von Desinfektionsmitteln ergeben sich dabei wiederum finanzielle Einsparungen.

Der Bau einer Pooldusche im Garten ist zweifellos eine sinnvolle und lohnenswerte Investition. Die verschiedenen Duschmodelle sind bereits zu günstigen Preisen zu erwerben und beanspruchen nur wenig Platz im Garten. Doch beim Kauf muss einiges beachtet werden. Das Angebot an Pool- und Gartenduschen ist sehr vielfältig und beginnt mit sehr preiswerten Modellen, die schon für wenige Euro in den Baumärkten erhältlich sind. Nach oben sind den Preisen keine Grenzen gesetzt und so gibt es neben den eher einfachen Gartenduschen auch Luxusausführungen, die über zahlreiche Brausen und Düsen verfügen. Diese bewegen sich allerdings auch in Preiskategorien von über Tausend Euro. Read More

Poolbau im Garten

Wer sich den Traum vom eigenen Pool erfüllen möchte, dem bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Ein Fertig-Pool, der einfach auf dem Rasen errichtet wird, ist dabei die einfachste Variante. Die bessere Wahl ist jedoch, sich für einen in die Erde gesetzten Pool zu entscheiden. Für den Erdeinbau eignen sich grundsätzlich fast alle Poolarten.

Mit dem Aushub für den Pool kann ein kompetenter Fachbetrieb beauftragt werden. Es ist aber auch möglich, diese Arbeit selbst zu übernehmen. Mit dem erforderlichen Minibagger zum Ausheben der Erde, der in der Regel problemlos gemietet werden kann, kommt der Spaßfaktor dabei natürlich nicht zu kurz. Doch bevor mit der Aushebung begonnen wird, muss die zuständige Baubehörde über den beabsichtigten Bau in Kenntnis gesetzt werden.

Dies gilt auch für Pools, die ein Volumen von 100 Kubikmeter nicht überschreiten und deshalb in der Regel keine Genehmigung erfordern. Beim Poolbau muss ein bestimmter Abstand zum benachbarten Grundstück eingehalten werden. Detaillierte Informationen erteilt auf Anfrage ebenfalls das zuständige Bauamt. Bei den Aushubarbeiten muss darauf geachtet werden, dass die ausgehobene Fläche ausreichend groß ist. Read More

Solarheizung- Nutzen Sie die Sonnenenergie!

Wer im Sommer gerne in angenehm temperiertem und leicht erwärmtem Badewasser schwimmt, sich allerdings die erhöhten Stromkosten von Wärmepumpe oder Elektroheizung sparen will, kann ganz einfach die umweltfreundliche Variante der Sonnenenergie nutzen um das Poolwasser zu erwärmen. Denn neben Solarplanen gibt es auch noch andere Möglichkeiten, um die Sonnenenergie quasi kostenlos zu nutzen.

Die wenigen technischen Ausstattungen die man dafür braucht sind Solarschläuche, Solarrohre oder Solarmatten, die oftmals auch selbst installiert werden können, wenn man handwerklich etwas begabt ist. Zusätzlich zu diesen Heizflächen benötigt man eine Pumpe, die allerdings nicht zu leistungsstark sein sollte und somit einen langsamen Wasserdurchfluss ermöglicht. Je nach Bedarf kann man auch noch ein Regelmodul einbauen, sodass der Heizkreislauf bei einer bestimmten Temperatur geschlossen oder geöffnet wird. Zusätzlich benötigt man noch etwas Installationsmaterial, um beispielsweise die Solarschläuche zu fixieren. Read More