Category Archives: Wissenswertes über Pools

Die Notwendigkeit der Wasserpflege

Wer sich den Traum vom eigenen Pool erfüllt, wird schnell feststellen, dass das Schwimmbecken im Garten für jede Menge gute Laune und Spaß sorgt und damit die Lebensqualität spürbar steigert. Durch Badegäste und umweltbedingte Einwirkungen kommt es jedoch immer wieder zu Verschmutzungen im Pool. Verschmutzungen, die nicht allein von der Filteranlage bewältigt werden können.

Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden und die Pooltechnik vor Beschädigungen durch Überlastung zu schützen, muss der Pool in regelmäßigen Abständen gründlich gereinigt werden. Denn an den Wand- und Bodenflächen bilden sich im Laufe der Zeit Kalkablagerungen und Schmutzbeläge. Bei unzureichender Pflege breiten sich zudem schnell Algen im Pool aus.

Die Filteranlage

Während kleinere Schwimmbecken meist mit einem Kartuschenfilter ausgestattet sind, verfügen größere Becken in der Regel über eine Sandfilteranlage. Im Inneren der Sandfilteranlage befindet sich das Filtermaterial, der Quarzsand. Das durch die Sandfilteranlage fließende Beckenwasser wird durch die Sandschichten geleitet, an deren spezieller Körnung selbst feine Schmutzpartikel haften bleiben. Anschließend fließt das Wasser mithilfe der Einströmdüsen frisch gereinigt zurück ins Becken. Read More

Poolroboter – Der kleine Helfer für die regelmäßige Poolpflege

Ein eigener Pool ermöglicht erfrischende Abkühlungen im Sommer und wohltuende Entspannungsmomente nach anstrengenden Arbeitstagen. Besonders für die Kleinsten ist ein Pool das Highlight eines jeden Sommers. Kurzum: Ein eigener Pool bereitet viel Freude. Doch neben all den Annehmlichkeiten darf die notwendige Pflege eines Pools nicht vernachlässigt werden.

Erfahrene Poolbesitzer, die den Pflegeaufwand kennen, verfügen inzwischen über einen Poolroboter. Der vollautomatische kleine Helfer übernimmt auf Knopfdruck die gesamte Reinigung des Beckens. Der Poolbesitzer muss lediglich einen Stromanschluss zur Verfügung stellen und den Roboter in das Becken hineinheben. Anschließend kann er sich in der Gartenliege am Pool entspannen und ein Buch lesen, während der Roboter das Schwimmbecken gründlich reinigt.

Der Poolroboter fährt dabei pausenlos die Flächen im Pool ab, löst Verschmutzungen und nimmt die gelösten Schmutzpartikel auf. Selbst steile Wände und verwinkelte Stellen hindern einen guten Poolroboter nicht daran, seine Arbeit äußerst präzise auszuführen. Doch beim Kauf eines Poolroboters sollten unbedingt die Gegebenheiten des Schwimmbeckens als wichtiges Kaufkriterium mit einbezogen werden. Denn nicht jeder Poolroboter ist in der Lage um Ecken zu fahren. Read More

Der Styropor-Pool

Ein Pool ist in der heutigen Zeit längst kein unerschwinglicher Luxus mehr. Bereits unter 5.000 Euro stehen verschiedene Poolarten, selbst in großen Größen und von durchaus überzeugender Qualität zur Auswahl. Einschließlich der passenden Ausstattung. Sehr beliebt sind die besonders einfach zu montierenden Stahlmantelbecken.

Auch Naturliebhaber und Ästhetikfreunde kommen im niedrigeren Preissegment auf ihre Kosten. Denn massive Holzpools gibt es bereits zu vergleichsweise günstigen Preisen. Im Angebot sind außerdem einige Styropor-Poolvarianten.

Der Styropor-Pool und seine Vorteile

Styropor-Pools stehen besonders bei Hobbyheimwerkern hoch im Kurs. Denn diese Poolart wird nach einem einfachen Steckprinzip auf einer aus Beton gegossenen Bodenplatte Stein für Stein aufgebaut. Dieses Stecksystem ist mit dem von Legosteinen vergleichbar.

Ein hochwertiger Styropor-Pool verfügt über eine gute Wärmeisolation und ist äußerst langlebig. Im Vergleich zum Stahlmantelbecken ist der Styropor-Pool wesentlich robuster und hochwertiger. Zudem ist diese Poolart deutlich preiswerter als ein Fertigbecken. Dank der wärmeisolierenden Wirkung der Styroporsteine kann die Badesaison deutlich verlängert werden.
Read More

Regelmäßige Poolpflege während der Badesaison

Bevor die Badesaison im Garten mit allen Vorzügen, die ein eigener Pool zu bieten hat, beginnen kann, muss das Schwimmbecken nach der Winterpause gründlich gereinigt werden. Bei der Neuanschaffung eines Pools sollte sich der frischgebackene Poolbesitzer erst einmal mit den Grundlagen der Schwimmbadpflege vertraut machen. Das frisch eingefüllte Wasser muss entsprechend aufbereitet und die Wasserqualität anschließend aufrechterhalten werden.

Der Begriff Schwimmbadpflege umfasst verschiedene Schwerpunkte. Zunächst ist eine funktionstüchtige Pooltechnik erforderlich. Alle wichtigen Geräte und Einbauteile sollten sich im einsatzfähigen Zustand befinden. Teile, die in ihrer Funktion beeinträchtigt sind, müssen zeitnah ausgetauscht werden. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Wasseraufbereitung und die richtige Dosierung der Poolchemikalien.

Es ist wichtig, mit den Grundlagen der chemischen Wasseraufbereitung vertraut zu sein, um diese effektiv und unbedenklich einzusetzen. Ein Poolbesitzer ist für Sauberkeit und Hygiene in seinem Schwimmbecken verantwortlich. Er trägt die Verantwortung für die gesundheitlich unbedenkliche Nutzung des Pools für seine Badegäste. Dabei ist die richtige Poolpflege weitaus unkomplizierter als gedacht. Unter Einhaltung der wichtigsten Grundsätze geht die Poolpflege schon bald in den Alltag über.

Im Pool kommt es permanent durch Insekten, Blätter und andere grobe Schmutzpartikel, aber auch durch Algen und Bakterien zu Verunreinigungen. Bei einem Algenbefall breiten sich grünliche Algenteppiche auf den Boden- und Wandflächen des Pools aus. Die glitschigen Flächen sind nicht nur unangenehm, sondern steigern auch das Risiko von Unfällen durch Ausrutschen und Stürze. Die Zugabe von Algiziden beugt einem Algenbefall wirksam vor. Read More

Bedeutung der Filteranlage für den Pool

Wenn es um individuelle Gestaltungsmöglichkeiten beim Poolbau geht, hat jeder seine ganz eigenen Vorlieben. Doch bei der Wasserqualität sind sich alle einig. Jeder Poolbesitzer möchte in seinem Pool die bestmögliche Hygiene und nur in frischem klarem Wasser baden. Das für die Wasserhygiene wichtigste Zubehörteil im Pool ist der Filter. Das Funktionsprinzip des Filters ist einfach: Das Beckenwasser wird beim Filtern durch den Skimmer oder die Überlaufrinne aus dem Becken heraus und in einen Wasseraufbereitungskreislauf geleitet.

Durch die Umwälzpumpe gelangt das zu reinigende Wasser schließlich in den Filter, wo es gründlich von organischen und anorganischen Stoffen gereinigt wird. Das saubere Wasser wird anschließend wieder in den Pool zurückgeleitet. Die in heimischen Schwimmbecken am häufigsten eingesetzte Filtervariante ist der Sandfilter. Das Filtermaterial eines Sandfilters besteht aus speziellem Quarzsand, an dessen besonderer Körnung sich selbst feinste Schmutzpartikel aus dem Beckenwasser absetzen.

Beim Kauf eines Filters kann grundsätzlich zwischen einer Einschichtfilteranlage oder einer Mehrschichtfilteranlage gewählt werden. Die wesentlich preiswertere Variante ist der mit nur einer Filterschicht ausgestattete Einschichtfilter. Ein Mehrschichtfilter ist zwar teurer, verfügt dafür aber über eine weitere effektive Filterschicht, die üblicherweise aus Aktivkohle oder ähnlichen Zusammensetzungen, besteht. Das Filterergebnis eines Mehrschichtfilters ist vergleichsweise definierter als das eines Einschichtfilters. Read More

Rundform- oder Ovalformbecken – ein Vergleich

Rundformbecken

Das Rundformbecken benötigt keine zusätzlichen Stützkonstruktionen und ist deshalb beim Kauf wesentlich preiswerter. Es eignet sich bis zu einer Höhe von 120cm optimal als freistehendes Becken. Der Aufbau ist einfach und kann innerhalb weniger Stunden abgeschlossen werden. Ein gewachsener und geebneter Untergrund bietet dem Rundformbecken genügend Stabilität. Dennoch empfehlen die Hersteller in der Regel eine Betonplatte als Untergrund. Wer eher zu einem im Boden eingelassenen Rundformbecken tendiert, muss zusätzliche Baumaßnahmen für Ausschachtung und Magerbetonhinterfüllung sowie eine dementsprechend verlängerte Bauzeit einplanen.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Reinigung des Rundformbeckens. Es gibt keine Ecken, in denen sich Verschmutzungen ablagern können. Die Flächen lassen sich ganz ohne Bodensauger mühelos reinigen. Um das Beckenwasser im Kreis und in Richtung des Skimmers zu bewegen, genügt bereits eine kleine Einlaufdüse. Die runde Beckenform ermöglicht das Schwimmen im Kreis bereits ab einer Beckengröße von 500cm. Read More