Von Jahr zu Jahr nimmt die Zahl der Poolbesitzer in Deutschland stetig zu. Und das ist auch nicht verwunderlich. Schließlich ist das sommerliche Badevergnügen unter freiem Himmel für Personen aller Altersklassen ein echtes Highlight. Hinzu kommt, dass sich in der heutigen Zeit beinahe jeder Gartenbesitzer einen eigenen Pool leisten kann.
Allerdings erfordert ein privates Schwimmbecken auch ein umfangreiches Pflegeprogramm. Insbesondere die Reinigung kann viel Zeit beanspruchen und noch dazu an den Kräften zehren. Um sich die Arbeit zu erleichtern und dabei Zeit zu sparen, entscheiden sich viele Poolbesitzer für den Kauf eines Poolroboters.
Doch vor der Anschaffung ist es wichtig, sich grundlegend mit den Bedingungen und der Funktionsweise eines solchen Gerätes auseinanderzusetzen.
Welchen Nutzen hat ein Poolroboter?
Zwar gewährleistet die chemische Wasseraufbereitung weitestgehend Sauberkeit im Pool. Doch sind die chemischen Poolpflegemittel nicht in der Lage, das Hineinfallen von Insekten, Blättern, Zweigen, Vogelkot und anderen Verunreinigungen in den Pool zu verhindern. Verschmutzungen dieser Art lassen sich mit einem Poolroboter mühelos beseitigen.
Der Poolroboter wird einfach eingeschaltet und in das Becken hineingesetzt. Dort beginnt der kleine Helfer die Flächen abzufahren und die Verschmutzungen aufzunehmen. Mit seinen kleinen Bürsten erreicht der Poolroboter jeden noch so kleinen Winkel, um selbst die kleinsten Schmutzpartikel vom Untergrund zu entfernen. Read More