Category Archives: Wissenswertes über Pools

Sauberkeit im Pool mit einem Poolroboter

Von Jahr zu Jahr nimmt die Zahl der Poolbesitzer in Deutschland stetig zu. Und das ist auch nicht verwunderlich. Schließlich ist das sommerliche Badevergnügen unter freiem Himmel für Personen aller Altersklassen ein echtes Highlight. Hinzu kommt, dass sich in der heutigen Zeit beinahe jeder Gartenbesitzer einen eigenen Pool leisten kann.

Allerdings erfordert ein privates Schwimmbecken auch ein umfangreiches Pflegeprogramm. Insbesondere die Reinigung kann viel Zeit beanspruchen und noch dazu an den Kräften zehren. Um sich die Arbeit zu erleichtern und dabei Zeit zu sparen, entscheiden sich viele Poolbesitzer für den Kauf eines Poolroboters.

Doch vor der Anschaffung ist es wichtig, sich grundlegend mit den Bedingungen und der Funktionsweise eines solchen Gerätes auseinanderzusetzen.

Welchen Nutzen hat ein Poolroboter?

Zwar gewährleistet die chemische Wasseraufbereitung weitestgehend Sauberkeit im Pool. Doch sind die chemischen Poolpflegemittel nicht in der Lage, das Hineinfallen von Insekten, Blättern, Zweigen, Vogelkot und anderen Verunreinigungen in den Pool zu verhindern. Verschmutzungen dieser Art lassen sich mit einem Poolroboter mühelos beseitigen.

Der Poolroboter wird einfach eingeschaltet und in das Becken hineingesetzt. Dort beginnt der kleine Helfer die Flächen abzufahren und die Verschmutzungen aufzunehmen. Mit seinen kleinen Bürsten erreicht der Poolroboter jeden noch so kleinen Winkel, um selbst die kleinsten Schmutzpartikel vom Untergrund zu entfernen. Read More

Zwei Familienpools von Intex im Vergleich

Wenn die Badesaison beginnt und die Temperaturen unentwegt steigen, suchen die meisten Menschen Abkühlung im nächstgelegenen Freibad. Doch besonders für Familien können die regelmäßigen Freibadbesuche schnell zu einem kostspieligen Unterfangen werden. Eine dauerhaft preiswertere und wesentlich komfortablere Alternative bietet ein Familienpool für den Garten.

Zahlreiche Hersteller verfügen in ihren Sortimenten über preiswerte Poolvarianten, die insbesondere den Bedürfnissen von Familien entsprechen. Die großen Schwimmbecken bieten genügend Platz für alle Familienmitglieder. Sie lassen sich einfach und unkompliziert aufstellen und jederzeit wieder abbauen.

Damit der Familienpool lange hält und nicht schon nach wenigen Wochen ausgetauscht werden muss, ist es wichtig, beim Kauf auf eine gute Qualität zu achten. Zu den bekanntesten Herstellern für private Schwimmbecken von guter Qualität gehört Intex. Zwei beliebte Poolvarianten von Intex sind der Intex Frame Pool Family und der Intex Easy Pool im Set:

Intex Frame Pool Family

Der Intex Frame Pool Family ist mit einer Größe von 300cm x 200cm ein idealer Familienpool. Das rechteckige Schwimmbecken verfügt über eine verzinkte und pulverbeschichtete Stahlrahmenkonstruktion, die eine hervorragende Stabilität gewährleistet. Das große Becken bietet zudem genügend Platz, sodass sich mehrere Personen gleichzeitig im Pool vergnügen können.

Damit wird dieses Schwimmbecken optimal den Anforderungen einer Familie gerecht. Ein integriertes Ventil ermöglicht das schnelle Ablassen des Wassers. Der Familienpool von Intex ist in drei weiteren Größen erhältlich, sodass sich garantiert für jeden Garten die richtige Variante findet. Das Preisleistungsverhältnis ist ausgezeichnet. Read More

Der Aufstellpool als Einsteigermodell

Viele Gartenbesitzer träumen schon lange von einem eigenen Pool. Doch die Unwissenheit, welche Kosten im Detail auf sie zukommen und welche Poolart sich am besten für die Gegebenheiten des Gartens und die persönlichen Nutzungsanforderungen eignet, lässt viele Menschen zögern. Dabei gibt es mittlerweile für jeden Garten das richtige Poolmodell, das ausnahmslos alle Anforderungen abdeckt.

Auf der Suche nach einem geeigneten Pool in einem der zahlreichen Onlineshops kommt bei vielen Gartenbesitzern zusätzlich Unsicherheit auf. Denn bei der enormen Angebotsvielfalt ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Hinzu kommt, dass viele Hersteller mit auffällig günstigen Preisen werben. Preise, die zum schnellen Kauf animieren, jedoch in den meisten Fällen auf eine minderwertige Qualität schließen lassen.

Der preiswerteste und unkomplizierteste Weg zum eigenen Pool im Garten ist der Kauf eines sogenannten Aufstellbeckens. Wer sich für ein Aufstellbecken entscheidet, hat die Möglichkeit erste Erfahrungen in Pflege und Wartung eines Schwimmbeckens zu sammeln. Umfangreiche Baumaßnahmen wie das Ausschachten einer Grube, so wie es bei den Einbaupools erforderlich ist, fallen beim Aufbau eines Aufstellpools gänzlich weg.

Ein Aufstellpool wird, entsprechend der im Bauset beiliegenden Montageanleitung, einfach auf einem ebenen Untergrund errichtet. Der Zeitaufwand für die Montage richtet sich nach der jeweiligen Poolart. So lässt sich beispielsweise ein Quick-up-Pool innerhalb von wenigen Minuten aufstellen. Für den Aufbau eines Stahlwandbeckens sollten dagegen ein bis zwei Tage eingeplant werden. Read More

Beständige Poolumrandungen aus Holz

Ein Pool im Garten wirkt besonders natürlich, wenn für die Gestaltung des Außenbereiches natürliche Materialien wie zum Beispiel Holz verwendet werden. Holz sorgt für eine naturgetreue und harmonische Atmosphäre und lässt ein künstlich angelegtes Schwimmbecken im Außenbereich so wirken, als wäre es schon immer da gewesen und sein Ursprung natürlicher Natur.

Auf die Behandlung mit chemischen Holzschutzmitteln sollte im Garten, der als Lebensraum für Pflanzen und Tiere zur Natur gehört, möglichst verzichtet werden. Wobei bei hochwertigem Holz eine zusätzliche Behandlung auch nicht unbedingt erforderlich ist. Wer sich für eine Poolumrandung aus Holz entscheidet, kann zwischen zwei Gruppen von Holzarten wählen: dem einheimischen Holz und dem tropischen Holz.

Im Terrassenbau und bei der Poolgestaltung hat sich beispielsweise das Holz der Douglasie sehr bewährt. Hochwertiges Douglasienholz verfügt über eine hohe Stabilität und erfordert grundsätzlich keinen speziellen Holzschutz gegen Schädlinge. Denn die Douglasie wehrt Schädlinge eigenständig ab. Mit fortschreitender Zeit zeichnet sich eine natürliche Vergrauung des Holzes, die sogenannte silbergraue Patina, ab. Read More

Poolbau in Eigenregie oder vom Profi?

Die Badesaison hat gerade begonnen und damit auch der Ansturm auf die öffentlichen Freibäder. Wer sich nun noch dazu entschließt, die diesjährige Badesaison im eigenen Gartenpool zu verbringen, dem bleibt immer noch genügend Zeit für die Realisierung seines Poolprojektes.

Wenn die Entscheidung für einen eigenen Pool gefallen ist, hat der angehende Poolbesitzer meist auch schon eine genaue Vorstellung, ob es sich bei seinem zukünftigen Pool um ein preiswertes Selbstbauset aus dem Baumarkt, einen Mittelklassepool oder ein hochwertiges Schwimmbecken handeln soll.

Bei der Frage, ob es möglich ist, das gewünschte Poolmodell selbst zu bauen, oder ob es die bessere Entscheidung ist, sich mit diesem Vorhaben an einen erfahrenen Fachbetrieb zu wenden, bringt viele Gartenbesitzer ins Grübeln.

Aus Kostengründen tendieren immer mehr Gartenbesitzer zum Selbstbau. Doch dabei ist es wichtig, seine handwerklichen Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Denn einige Poolarten setzen spezifische Kenntnisse im Tief- und Betonbau voraus. Für die Installation der Pooltechnik sind später auch Fertigkeiten im Elektro- und Sanitärbereich gefragt. Read More

Die wichtigsten Fragen vor dem Pool-Kauf

Wer seinen Garten mit einem eigenen Pool vervollständigen möchte, dem stellen sich besonders am Anfang einige Fragen. Der folgende Abschnitt liefert die Antworten auf die drei wichtigsten Fragen:

Was kostet ein Pool in der Anschaffung?

Grundsätzlich richtet sich der Kaufpreis eines Pools nach Ausführung und Größe des Beckens, den verbauten Materialien und der Qualität. Bei den Anschaffungskosten bleibt es in der Regel nicht. Zumindest dann nicht, wenn es sich um ein in die Erde einzulassendes Becken handelt. Die erforderlichen Ausschachtungsarbeiten, das Verlegen der Anschlussleitungen und das Gießen der Betonbodenplatte verursachen insbesondere bei größeren Poolarten Kosten im vierstelligen Bereich.

Mit welchen Betriebskosten muss ein Poolbesitzer rechnen?

Ebenso wie die Frage des Kaufpreises lässt sich auch die Frage für die entstehenden Betriebskosten nicht pauschal beantworten. Die Betriebskosten unterliegen mehreren Faktoren. Jedoch sollten die laufenden Kosten für ein kleineres Becken pro Jahr nicht mehr als 1.000 Euro betragen. Neben dem Wasserverbrauch, dem Stromverbrauch für das gewählte Heizsystem und die Filteranlage zählt auch der Verbrauch von Poolchemikalien zu den Betriebskosten. Read More