Category Archives: Wissenswertes über Pools

Ein eigener Whirlpool- Das sollten Sie vor dem Kauf beachten

Ein eigener Whirlpool auf der Terrasse oder im Garten ist der Traum vieler Menschen. Denn ein solches Sprudelbecken ist nicht nur bei gesundheitlichen Problemen wie Rheuma, Verspannungen oder sonstigen Schmerzen sehr hilfreich, sondern bringt auch das Spa- Gefühl ins eigene Zuhause. Man ist unabhängig von Öffnungszeiten, Anfahrtswegen und anderen Gästen in öffentlichen Wellnesscentern und vor allem im Winter gibt es für viele Menschen nichts schöneres als mit Freunden oder der Familie draußen im warmen Whirlpool zu sitzen, während es um einen herum kalt ist oder sogar schneit.

Wer sich diesen Traum vom eigenen Whirlpool erfüllen möchte, sollte sich vor dem Kauf einige Gedanken zu grundlegenden Dingen machen, damit man auch sicher das passende Becken kauft und lange Freude daran hat. Die erste Frage die man sich stellen sollte ist, wie viele Personen im Whirlpool Platz haben sollen- Normalerweise passen in private Whirlpools zwei bis zehn Personen. Wer das Sprudelbecken hauptsächlich alleine oder zu zweit nutzen will, sollte sich jedoch überlegen, nicht vielleicht doch einen etwas größeren Pool zu nehmen, damit man auch mal mit Gästen darin baden kann. Außerdem kann man die verschiedenen Plätze mit unterschiedlichen Düsenkombinationen ausstatten lassen und somit für Abwechslung sorgen. Read More

So wird ihr Poolwasser wieder klar

Manchmal passiert es, dass das Wasser des Swimming Pools milchig und trüb ist. Im ersten Moment fragen sich die meisten Poolbesitzer dann natürlich, wie das passieren konnte. Denn auch bei richtiger Wasserpflege kann ein solches Problem auftreten. Die Ursache hierfür kann jedoch ganz verschieden sein. Grundsätzlich befinden sich in vielen Pools sichtbare Verschmutzungen wie Haare, Sonnencremereste oder sonstige Kosmetika. Aber auch unsichtbare Verschmutzungen wie Körperfette, Harnstoffe oder Bakterien gelangen mit der Zeit in den Pool. Bei der Reinigung des Wassers kommen diese Verschmutzungen zwar auch in die Filteranlage, sind jedoch meist zu klein um im Filtermaterial hängen zu bleiben und werden daher mit dem gereinigten Wasser über die Einlassdüse einfach wieder zurück ins Becken gespült. Sehr kleine Schwebeteilchen werden normalerweise vom Chlor abgebaut, jedoch gibt es auch Stoffe, die vom Chlor nicht entfernt werden und weiterhin im Wasser verbleiben, wodurch das Wasser getrübt wird. Read More

Wassererwärmung- Verlängern Sie ihre Poolsaison

In Deutschland ist die Poolsaison leider nicht so lange wie in anderen Ländern, kann jedoch durch die richtigen Tricks und Mittel um einige Wochen oder sogar Monate verlängert werden. Neben Abdeckungen oder Schiebehallen, die verhindern dass die Wärme des Wassers entweicht, gibt es auch die Möglichkeit das Wasser noch um ein paar Grad mehr zu erwärmen. Im Sommer bieten sich hierzu sogenannte Solarplanen an, die einfach auf den Pool gelegt werden und dann die Wärme der Sonne in das Wasser leiten. Doch wer schon im Frühling oder auch noch im späten Herbst sein privates Schwimmbad genießen möchte, kann auch zu richtigen Poolheizungen greifen. Diese Möglichkeit steigert den Wohlfühleffekt des Pools enorm, da dadurch auch ein nächtliches Bad im Pool angenehm warm ist und man nicht mehr abhängig von der Sonne ist. Read More

Naturpool oder Schwimmteich- Was passt besser zu Ihnen?

Chemiefreie Bademöglichkeiten werden immer beliebter, immer mehr Grundstücksbesitzer wollen ihren Garten zwar optisch durch eine Schwimmmöglichkeit aufwerten und gleichzeitig ihre eigene Wellnessoase im Garten erschaffen, jedoch soll dies möglichst naturnah geschehen. Aus diesem Grund werden die chemiefreien Bademöglichkeiten des Naturpools und Schwimmteichs immer wichtiger für Poolfirmen und -Interessenten. Das chemiefreie, naturnahe Baden wird von immer mehr Menschen als erholsamer empfunden als die Möglichkeit des normalen Pools, für dessen Pflege Chemie benötigt wird.

Doch bei der Entscheidung zwischen einem Naturpool und einem Schwimmteich sollte erst einmal geklärt werden, ob es dem Bauherren in erster Linie um das chemiefreie Baden geht oder ob tatsächlich ein exaktes Abbild der Natur dargestellt werden soll. Spielt die Naturnähe die größere Rolle, bietet sich für diesen Kunden ein klassischer Schwimmteich an. Hierbei handelt es sich um ein künstlich angelegtes Ökosystem, das nach dem natürlichen Vorbild des Zusammenspiels von Organismen und Pflanzen funktioniert, die für die Sauberhaltung des Gewässers sorgen. Read More

Die Sanierung des Pools mit Folie

Ein eigenes Schwimmbad ist für viele Menschen ein Traum, der nach seiner Realisierung natürlich auch eine bestimmte Zeit lang halten solle. Doch nach ein paar Jahren oder Jahrzehnten der Benutzung werden am Pool wie auch an allen anderen Hoch- oder Tiefbauten oftmals Spuren des Alters sichtbar. Um den Pool auch dann noch in seinem ganzen Komfort und seiner Optik genießen zu können, bietet sich nach ein paar Jahren eine Sanierung an, für die es auch bei eingeschränkten Möglichkeiten noch genug Lösungen gibt. Die einfachste Lösung ist eine Sanierung mit Folienauskleidung. Hierbei verliert der Pool nicht an Innenmaß und die volle Schwimmfläche bleibt erhalten. Ist das Becken ursprünglich mit Fliesen ausgelegt, können diese erhalten bleiben. Der Fliesenbelag sollte lediglich überputzt werden, damit die Oberfläche glatt wird und der Beckenkörper mit Folie ausgekleidet werden kann.

Um im Schwimmbecken optische Highlights zu setzen, kann die normale Einstiegsleiter gegen eine Einstiegstreppe ausgetauscht werden, die durch Gold oder Silber schimmernde Mosaiksteine verschönert werden kann. Werden diese Steine in derselben Farbe auch an anderen Stellen wie beispielsweise dem Beckenrand verwendet, wirkt das komplette Schwimmbad direkt viel hochwertiger und eleganter. Read More

Die Poolsaison: Der Anfang und das Ende

Da in unseren Breitengraden nicht das ganze Jahr über die sommerlichen Temperaturen herrschen, die für die Benutzung des eigenen Gartenpools wünschenswert sind, geht die Poolsaison in Deutschland nur mehrere Monate. In den anderen Monaten muss der Pool eingewintert werden, damit das Becken durch Frost, Eis oder Schnee nicht beschädigt wird.

Zum Saisonende bietet es sich je nach Material des Schwimmbeckens an, das Wasser noch zum Teil im Becken zu lassen. Kunststoffbecken beispielsweise sind meistens beständig gegen Wasserfrieren und müssen daher nicht komplett entleert werden. Der Wasserstand sollte jedoch so weit gesenkt werden, dass die Beleuchtung, Wasserversorgungsleitungen und die Wasserablaufleitungen nicht durch Einfrieren brechen können. Sobald ein Dach über dem Schwimmbecken montiert ist, kann das Schwimmbecken den kompletten Winter über gefüllt bleiben, was die bequemste und einfachste Lösung ist. Es sollte jedoch auf eine ausreichende Wasserzirkulation geachtet werden, damit das Wasser nicht gefriert. Read More