Category Archives: Wissenswertes über Pools

Solarplanen- Die energiesparende Heizmethode für den Sommer

Da vor allem größere Außenpools selbst im Sommer nicht immer die perfekte Badetemperatur haben und die natürliche Wassertemperatur für den ein oder anderen etwas zu frisch ist, ist es eine gute Idee das Wasser auf energiesparende Weise zu erwärmen. Dazu bietet sich für die warme Jahreszeit die Möglichkeit der Solarplanen an. Diese gehören mittlerweile für viele Poolbesitzer schon fast zur Standardausrüstung eines Gartenpools und sind aufgrund ihrer Effektivität sehr beliebt.

Die Hauptaufgabe einer Solarplane besteht darin, dafür zu sorgen dass nicht so viel von der durch die Sonne oder eine Heizung gewonnen Wärme im Wasser über Nacht verloren geht. Dadurch wird Energie gespart und man kann am nächsten Tag direkt baden gehen, ohne dass das Wasser vorher erst wieder auf eine angenehme Temperatur gebracht werden muss. Read More

Poolzubehör- Diese Investitionen lohnen sich

Die meisten Besitzer eines eigenen Schwimmbads wissen wahrscheinlich, wie groß die Auswahl an Zubehörprodukten ist und wie oft man von Werbungen verunsichert wird und nicht mehr weiß, welche Produkte wirklich notwendig oder sinnvoll sind und welche nicht.

Eine Kategorie dieser Produkte sind Wärmeausrüstungen in verschiedenen Varianten. Meist bestehen diese aus einer Kombination aus Poolüberdachungen, Abdeckungen zu Zeiten in denen der Pool nicht genutzt wird, und Wärmepumpen. Je nachdem, wie lange man die Badesaison ausdehnen will, lohnen sich diese Investitionen schon. Denn nicht nur im Hinblick auf die Wassertemperatur hat man dadurch Vorteile, sondern die Poolüberdachung und auch die Abdeckung sorgen dafür, dass weniger Verschmutzungen wie Blätter, Sand oder Insekten ins Wasser geweht werden. Somit wird die Wasserqualität deutlich verbessert und die Verwendung von Poolpflegechemikalien auf ein Minimum reduziert. Im abgedeckten Zustand verliert der Pool zudem weniger Wärme und muss somit nicht so stark erwärmt werden. Die Überdachung hingegen erzeugt eine Art Treibhauseffekt über dem Pool, was ebenfalls für eine Erwärmung sorgt. Zuletzt macht die Wärmepumpe diese Kombination perfekt, indem sie sehr energiesparend aber dennoch effektiv das Wasser aktiv erwärmt. Read More

Wasserflöhe im Teich- Was bringen sie wirklich?

Wer eine chemiefreie Bademethode genießen will und sich daher für einen Schwimmteich entschieden hat, weiß wahrscheinlich wie schwierig es ist das Becken sauber zu halten und Algen und Schmutz vorzubeugen, wenn man keine Chemikalien benutzen kann.

Doch eine sehr gute Methode gegen Algen sind sogenannte Wasserflöhe, die man ins Wasser setzt und die dieses sauber halten. Bei Wasserflöhen handelt es sich jedoch nicht um Verwandte des Menschenflohs, somit sind sie für den Menschen nicht gefährlich.

Wasserflöhe sind winzige Krebse, die sich von den Schwebeteilchen im Wasser ernähren und somit die Blau- und Grünalgen fressen, die für Trübungen im Wasser sorgen. Die Eier werden auf dem Teichboden abgelegt, wo die kleinen Krebstiere im später Frühjahr schlüpfen und direkt anfangen, die Schwebealgen aufzufressen, die sich durch die bis dahin schon gestiegenen Temperaturen gebildet haben. Um das Wasser komplett von den Schwebeteilchen zu befreien, brauchen die Wasserflöhe wenige Wochen, bevor das Wasser wieder sauber und klar ist.

In den Sommermonaten stirbt dann der Großteil der Wasserflöhe und sinkt auf den Boden des Teichbeckens. Die überlebenden Krebse fangen im Herbst an neue Eier zu legen, sodass im Frühling wieder Wasserflöhe schlüpfen können. Read More

Chemiefreies Baden- Ist das möglich?

Wer einen eigenen Pool besitzt, weiß wie viel Pflege und Chemikalien nötig sind um das Wasser sauber zu halten. Doch oftmals kommt es vor, dass die Badenden die Poolchemikalien nicht gut vertragen und Haut- und Schleimhautreizungen oder Atemprobleme haben, nachdem sie in gechlortem Wasser gebadet haben. Und auch da der Trend immer mehr zur Naturnähe geht, wünschen sich viele Poolbesitzer Badewasser, das komplett ohne Chemikalien auskommt und trotzdem sauber bleibt. Doch ist das möglich?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Keime ohne die direkte Zugabe von Chemikalien abzutöten beziehungsweise bereits das Wachstum und die Ausbreitung von Mikroorganismen auf feinstofflicher Basis zu verhindern.

Um die Mikroorganismen abzutöten, kann das Badewasser mit Silber- oder Kupferionen aufbereitet werden, was dafür sorgt dass das Wasser hygienisch und sauber bleibt. Allerdings sind Silber und Kupfer chemische Elemente, daher kann man diese Möglichkeit eigentlich nicht als chemiefrei betrachten. Dazu kommt, dass sich diese Schwermetalle im Körper der Badenden ansammeln können, wo sie für erhebliche Gesundheitsprobleme sorgen können. Read More

Wärmepumpen- die sparsame Methode der Poolwasserbeheizung

Wer in Deutschland einen eigenen Pool im Garten hat, weiß wie frisch das Wasser im Schwimmbad auch im Sommer teilweise sein kann. Vor allem bei größeren Pools kann man meist nur wenige Wochen im Jahr den Außenpool bei angenehmer Temperatur genießen.
Doch dies ist noch lange kein Grund, auf die Anschaffung eines eigenen Schwimmbeckens verzichten zu müssen. Denn es gibt eine energiesparende, kostengünstige und effektive Möglichkeit, das Badewasser zu erwärmen.
Diese Möglichkeit nennt sich Wärmepumpe und funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank- nur in umgekehrter Weise. Mit dem Prinzip der Thermodynamik entzieht die Wärmepumpe ihrer Umgebungsluft Energie, die dann mithilfe eines Wärmetauschers an das Poolwasser abgegeben wird. Während herkömmliche Poolheizungen üblicherweise Wirkungsgrade von gerade einmal 75% Prozent erreichen, können Wärmepumpen etwa das Fünffache der Energie, die sie aufgenommen haben, ans Poolwasser abgeben. Somit sind diese Geräte also sehr stromsparend und funktionieren bereits ab 5°C, wobei wärmere Temperaturen natürlich für ein besseres Ergebnis sorgen. Aufgrund der Energiegewinnung aus der Umgebungsluft sollte die Wärmepumpen nur bei Außenpools benutzt werden, frei stehen und von frischer Luft umgeben sein, jedoch gleichzeitig möglichst vor Witterungen geschützt sein. Read More

Der eigene Pool- Diese Möglichkeiten gibt es

Im Garten einen eigenen Pool zu haben ist für viele das Beste im Sommer. Denn wer im eigenen Garten baden kann, ist total unabhängig von Anfahrtswegen, Eintrittspreisen und Öffnungszeiten öffentlicher Schwimmbäder. Außerdem muss man sich die Liegewiese und das Schwimmbecken dann nicht mit hunderten anderen Leuten teilen, sondern kann unter sich bleiben und die Ruhe genießen.

Doch da Pools immer noch von vielen Personen als „Luxus“ oder „unbezahlbar“ angesehen werden, ist es wichtig über die verschiedenen Formen und Möglichkeiten zu informieren.

Die wahrscheinlich beliebteste, günstigste und am weitesten verbreitete Möglichkeit um sich im Garten abzukühlen ist das Planschbecken. Diese kleinen aufblasbaren Kunststoffbecken eignen sich sehr gut für kleine Kinder, die noch nicht schwimmen können und einfach ein bisschen im Wasser spielen wollen. Beim Kauf eines solchen Beckens sollte man darauf achten, dass es keine Phthalat Weichmacher enthält, da diese schädlich sein können. Read More