Author Archives: Admin

Projekt Hallenbad- Das sollten Sie beachten

Das eigene Schwimmbad ist ein großer Traum vieler Besitzer eines eigenen Grundstücks. Ein noch größerer Traum hingegen ist ein eigenes Hallenbad, das einem das ganze Jahr über die Möglichkeit bietet, schwimmen zu gehen. Wer den Bau eines eigenen Hallenbads plant, sollte jedoch auf keinen Fall auf die Unterstützung von Fachleuten verzichten. Denn der Bau eines Pools und vor allem der Bau eines Pools in einer Schwimmhalle ist nichts fürs Heimwerker. Bereits kleine Fehler können hier verheerende Folgen mit sich ziehen und es kann beispielsweise zu Schimmelbildung oder Feuchteschäden kommen. Read More

So pflegen Sie ihre Filteranlage richtig

Die Filteranlage wird oftmals als das Herzstück eines Schwimmbads bezeichnet. Denn ohne sie ist ein sauberes Badewasser nicht möglich. Da der Filter täglich große Mengen an Verschmutzungen aus dem Wasser filtert, muss er auch regelmäßig gereinigt werden. Mindestens einmal pro Woche sollte eine Rückspülung durchgeführt werden, bei der der Schmutz, der sich im Filtermedium angesammelt hat, entfernt wird. Doch trotz regelmäßigen Rückspülungen kann es vorkommen, dass sich- vor allem bei hartem Wasser- Kalkablagerungen im Sandfilter ansammeln, die das Filtermedium verstopfen. Dadurch nimmt die Filterleistung stark ab und die Verschmutzungen bleiben zum Großteil zurück im Pool. Read More

Schritt für Schritt zum eigenen Pool

Den Traum vom eigenen Pool im Garten träumt wahrscheinlich jeder. Doch oftmals schrecken die befürchteten Kosten und der Arbeitsaufwand von der Umsetzung dieses Wunsches ab. Wer sich jedoch über die Kosten und die anfallende Arbeit informiert wird merken, dass ein eigener Pool gar nicht so unrealistisch ist. Entscheidet man sich schließlich für den Bau eines eigenen Schwimmbads, sollte man einige Dinge beachten, um die neue Investition so schnell und unkompliziert wie möglich nutzen zu können. Read More

Der eigene Pool- Übersicht vor der Anschaffung

Viele Menschen träumen von einem eigenen Pool im Garten, doch die meisten setzen diesen Traum nicht in die Tat um, sondern lassen sich von ihren Zweifeln und den Bedenkenträgern in ihrem Bekanntenkreis davon abhalten, sich diese Anschaffung zu gönnen. Denn oftmals, wenn Grundstückbesitzer ihren Bekannten und Freunden von ihrem Traum vom eigenen Pool erzählen, kommt mindestens einer mit den üblichen Argumenten, die die Poolinteressenten an ihrem Vorhaben zweifeln lassen. Das Hauptargument ist der angeblich viel zu hohe Preis für die Anschaffung. Außerdem sei die Pflege zu aufwendig und die Unterhaltskosten für einen eigenen Pool sowieso viel zu hoch.

Doch diese Vorurteile lassen sich ganz schnell aufklären und es wird deutlich, dass es eigentlich doch mehr Argument für als gegen einen Pool gibt. Read More

So machen sie ihr GFK Fertig- Schwimmbecken fertig für den Winter

Der Sommer und somit die Badesaison nähert sich so langsam dem Ende zu und Poolbesitzer sollten ihr Schwimmbad in den nächsten Wochen einwintern, bevor Schnee und Frost den Pool beschädigen können.

Beim Einwintern des Schwimmbeckens sollte die Wassertemperatur unter 10-12°C liegen. Als erstes wird der Beckenboden noch einmal gereinigt und der Sand der Sandfilteranlage durch die Rückspülen- Funktion gewaschen. Anschließend wird der Wasserspiegel auf etwa 5-10 cm unter die Öffnung des eingebauten Skimmers beziehungsweise der Gegenstromanlage und den eventuell oben vorhandenen Einströmdüsen abgesenkt. Der Wasserspiegel sollte jedoch mindestens 30 cm über den im Wasser befindlichen Einbauteilen sein, damit diese im Winter nicht durch die Eisdecke beschädigt werden. Eventuell vorhandene Schmutz- und Kalkränder sollten sofort entfernt werden, damit sie sich über den Winter nicht festsetzen können und ihre Entfernung nur noch schwieriger wird.

Anschließend wird der pH- Wert reguliert und so viel Chlorgranulat ins Wasser gegeben, dass der Chlorgehalt des Badewassers leicht überhöht ist. Jedoch sollte man maximal vier Esslöffel Chlor auf fünf Liter warmes Wasser benutzen, um Bleichschäden vorzubeugen.

Die Benutzung sogenannter Wintermittel verhindert, dass sich während der Wintermonate Kalk an den Wänden ablagert oder sich Algen bilden und erleichtert die Reinigung im Frühjahr. Read More

Schwimmbadfolien verlegen- So machen sie es richtig!

Das A und O eines faltenfreien Schwimmbeckens ist eine stramm liegende Innenfolie. Um dies eher zu erreichen und einen faltenfreien Pool zu erhalten, werden Innenfolien in der Regel etwa 0,5- 1% kleiner als das eigentliche Beckenmaß produziert. Nach dem Verlegen sollte sie lieber etwas zu gespannt als zu locker sein, damit sie keine Falten wirft. Sobald Wasser in das Becken gefüllt wird, dehnt sich die Folie nochmals um bis zu 20% und sitzt dann optimal. Beim Einbau der Folie sollte man jedoch darauf achten, dass die Sonne nicht zu sehr scheint und die Temperaturen nicht unter 15°C liegen, da die Folie temperaturabhängig ist und sich bei zu kalten oder zu warmen Temperaturen zu viel oder zu wenig ausdehnt. Bei einem Wasserwechsel sollte man darauf achten, das Becken nicht länger als einen Tag leer stehen zu lassen, denn die Folie trocknet sehr schnell aus, verliert somit enthaltene Weichmacher und dadurch ihre Dehnfähigkeit.

Vor dem Verlegen der Innenfolie sollte man zuerst für einen ebenen Untergrund ohne spitze Steine oder Wurzeln sorgen. Um die Folie optimal zu schützen, empfiehlt sich eine Unterlage aus Schutzvlies. Gegen Pilz- und Algenbefall hilft eine Bodenschutzplatte aus Polyethylen, die etwa 10 Zentimeter überlappt und als Unterboden benutzt wird. Read More