Energie sparen mit einer Poolabdeckung

Eine Poolabdeckung erfüllt unterschiedliche Funktionen und sollte deshalb bei keinem Pool fehlen. Sie schützt das Becken vor Verschmutzungen, hält das Wasser länger warm, reduziert die Energiekosten und sorgt für Sicherheit am Pool. In einem abgedeckten Pool wird außerdem die Lichteinstrahlung reduziert. Daraus ergibt sich ein wichtiger Vorteil: Algen und Mikroorganismen werden am Wachstum gehindert und dem Wasser müssen weniger Poolchemikalien zugeführt werden.

Angesichts der stetig steigenden Energiepreise ist das Thema Energiesparen eines der wichtigsten Argumente. Wird der Pool bei Nichtbenutzung mit einer geeigneten Poolabdeckung abgedeckt, bleibt die Wärme des Beckenwassers deutlich länger erhalten. Die Begründung liegt in der gehinderten Verdunstung des Beckenwassers, welches als Hauptursache für den Wärmeverlust gilt. Der Energiebedarf für die Erwärmung des Wassers ist deutlich niedriger. Insgesamt lässt sich der Energiebedarf, bei konsequenter Abdeckung des Beckens nach der Benutzung, um bis zu 80 Prozent reduzieren.

Untersuchungen ergaben, dass der Energiebedarf eines nicht abgedeckten Pools allein durch das Verdunsten des Beckenwassers bei etwa 60 Prozent liegt. Dagegen liegt der Energiebedarf eines regelmäßig abgedeckten Pools bei gerade einmal 4 Prozent. Dieser Vergleich verdeutlicht um so mehr die Notwendigkeit einer Poolabdeckung. Die laufenden Unterhaltskosten, die ein eigener Pool verursacht, bleiben insbesondere durch die Kombination des Abdeckens und einer energieeffizienten Pooltechnik im Rahmen des Möglichen.

Jeder Poolbesitzer sollte die für seinen Pool am besten geeignete Abdeckung besitzen. Doch eine Poolabdeckung ist nicht nur für Schwimmbecken im Freien relevant. Auch in einer geschlossenen Schwimmhalle verhindert eine Poolabdeckung das Verdunsten des Beckenwassers und trägt maßgebend zum Einsparen der Energiekosten bei. In geschlossenen Hallen werden unter anderem spezielle Entfeuchtungsgeräte eingesetzt, deren Betriebszeit sich durch den Gebrauch einer Poolabdeckung wesentlich reduzieren lässt.

So wie beim Pool im Garten bleibt auch bei einem abgedeckten Schwimmbecken im geschlossenen Raum die angenehme Wassertemperatur größtenteils erhalten. Der Energiebedarf sinkt und zusätzlich ergibt sich ein großer Vorteil für die Bausubstanz: Diese wird aufgrund der wesentlich niedrigeren Luftfeuchtigkeit optimal geschützt. Gerade in geschlossenen Räumen spielt das richtige Klima eine große Rolle. Durch die Verwendung einer Poolabdeckung kann die Raumtemperatur herabreguliert werden. Auf diese Weise entsteht ein optimales Raumklima bei geringem Energiebedarf.

Comments are closed.

Post Navigation