Manchmal passiert es, dass das Wasser des Swimming Pools milchig und trüb ist. Im ersten Moment fragen sich die meisten Poolbesitzer dann natürlich, wie das passieren konnte. Denn auch bei richtiger Wasserpflege kann ein solches Problem auftreten. Die Ursache hierfür kann jedoch ganz verschieden sein. Grundsätzlich befinden sich in vielen Pools sichtbare Verschmutzungen wie Haare, Sonnencremereste oder sonstige Kosmetika. Aber auch unsichtbare Verschmutzungen wie Körperfette, Harnstoffe oder Bakterien gelangen mit der Zeit in den Pool. Bei der Reinigung des Wassers kommen diese Verschmutzungen zwar auch in die Filteranlage, sind jedoch meist zu klein um im Filtermaterial hängen zu bleiben und werden daher mit dem gereinigten Wasser über die Einlassdüse einfach wieder zurück ins Becken gespült. Sehr kleine Schwebeteilchen werden normalerweise vom Chlor abgebaut, jedoch gibt es auch Stoffe, die vom Chlor nicht entfernt werden und weiterhin im Wasser verbleiben, wodurch das Wasser getrübt wird.
In diesem Fall bietet sich die Benutzung eines Flockungsmittels an. Dies hat die Aufgabe, die Oberfläche der Trübstoffe zu vergrößern indem es mehrere Trübstoffe zu großen Flocken zusammenschließt. Diese Flocken sind schließlich groß genug um im Filtermaterial hängen zu bleiben und ausgefiltert werden zu können. Solche Flockungsmittel eignen sich aber nur wenn eine Sandfilteranlage vorhanden ist.
Sieht man jedoch trüben Nebel im Pool, der durch die Einlaufdüsen ins Becken strömt, ist das ein Zeichen dafür dass die Filteranlage aufgrund eines falsch eingestellten pH- Werts nicht richtig arbeiten kann. Befindet sich dieser Wert über 7,8 oder unter 6,5 lösen sich Flockungsmittel, die sich auf dem Filter abgesetzt haben und nicht durch eine Rückspülung entfernt wurden, wieder ab und gelangen in Form von Nebel zurück ins Wasser. Ist dies der Fall, sollte zuerst der pH- Wert wieder auf einen Wert zwischen 7,0 und 7,4 eingestellt werden. Danach wird Flockungsmittel ins Wasser gegeben und die Pumpe abgestellt, sobald die Umwälzung geschehen ist. Durch diesen Vorgang setzen sich sowohl Flockungsmittel als auch Verunreinigungen auf dem Boden ab und lassen sich gut absaugen. Anschließend wird die Umwälzung so lange laufen gelassen, bis der Nebel komplett verschwunden ist und das Wasser wieder klar ist.