Die Poolsaison: Der Anfang und das Ende

Da in unseren Breitengraden nicht das ganze Jahr über die sommerlichen Temperaturen herrschen, die für die Benutzung des eigenen Gartenpools wünschenswert sind, geht die Poolsaison in Deutschland nur mehrere Monate. In den anderen Monaten muss der Pool eingewintert werden, damit das Becken durch Frost, Eis oder Schnee nicht beschädigt wird.

Zum Saisonende bietet es sich je nach Material des Schwimmbeckens an, das Wasser noch zum Teil im Becken zu lassen. Kunststoffbecken beispielsweise sind meistens beständig gegen Wasserfrieren und müssen daher nicht komplett entleert werden. Der Wasserstand sollte jedoch so weit gesenkt werden, dass die Beleuchtung, Wasserversorgungsleitungen und die Wasserablaufleitungen nicht durch Einfrieren brechen können. Sobald ein Dach über dem Schwimmbecken montiert ist, kann das Schwimmbecken den kompletten Winter über gefüllt bleiben, was die bequemste und einfachste Lösung ist. Es sollte jedoch auf eine ausreichende Wasserzirkulation geachtet werden, damit das Wasser nicht gefriert.

Wer dem Gefrieren nicht vorbeugen kann, sollte abwarten bis die Temperatur unter 8°C sinkt. Dann kann der Wasserspiegel abgesenkt und eine Schockchlorung durchgeführt werden. Außerdem muss der pH- Wert auf einen Wert zwischen 7,2 und 7,6 eingestellt werden und ein Algenschutzmittel ins Wasser gegeben werden. Etwa vier bis sechs Stunden täglich sollte die Wasseraufbereitungsanlage laufen gelassen werden und sobald die Außentemperatur kalt genug ist, kann die Rückspülung durchgeführt, der Wassersand gesenkt und die Anlage auf den Winter vorbereitet werden. Außerdem sollten Wände und Boden des Beckens gereinigt werden, der Ventilgriff sollte auf die Position „Filter“ eingestellt sein.

Indem man die untere Ablassschraube öffnet, kann das Wasser vom Filter abgelassen werden, außerdem sollte mit dem Hauptschalter die Stromversorgung unterbrochen werden. Nachdem Pumpe und Wasserversorgungsleitungen entleert wurden, kann schließlich der Pumpenkorb gereinigt werden. Der Filter und die Pumpe sollten innerhalb des Hauses oder der Garage aufbewahrt werden, damit sie nicht einfrieren können, während der Griff am Filterumschalter auf die Position „Winter“ gestellt wird.

Zu Beginn der neuen Poolsaison im Frühling wird zuerst die Ausstattung wieder angebaut, die beim Saisonende abgebaut wurde. Anschließend sollten Filter, Leitungen und die elektrische Anlagen auf ihre Funktionstätigkeit überprüft werden. Hierbei sollte man vor allem darauf achten, ob über Winter Korrosionen oder Beschädigungen aufgetreten sind. Schwimmbecken aus Kunststoff können poliert und mit Wachs behandelt werden, damit sie wieder schön glänzen. Jedoch sollte nur der Teil poliert werden, der sich oberhalb des Wasserspiegels befindet, also bis zur Hälfte der Skimmer- Höhe. Außerdem sollten die Pumpenleitungen über den Siebkorb der Pumpe gefüllt werden, damit diese nicht trockenlaufen kann. Zudem sollte der pH-Wert gemessen und stabilisiert werden und Chlor ins Wasser gegeben werden.

Comments are closed.

Post Navigation