Projekt Hallenbad- Das sollten Sie beachten

Das eigene Schwimmbad ist ein großer Traum vieler Besitzer eines eigenen Grundstücks. Ein noch größerer Traum hingegen ist ein eigenes Hallenbad, das einem das ganze Jahr über die Möglichkeit bietet, schwimmen zu gehen. Wer den Bau eines eigenen Hallenbads plant, sollte jedoch auf keinen Fall auf die Unterstützung von Fachleuten verzichten. Denn der Bau eines Pools und vor allem der Bau eines Pools in einer Schwimmhalle ist nichts fürs Heimwerker. Bereits kleine Fehler können hier verheerende Folgen mit sich ziehen und es kann beispielsweise zu Schimmelbildung oder Feuchteschäden kommen.

Da in einem geschlossenen Schwimmraum eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, ist es sehr wichtig bestimmte technische und bauphysikalische Voraussetzungen zu erfüllen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Fenster Wände, Fußböden und so weiter geschützt werden und nicht durch Schimmel oder Feuchtigkeit angegriffen werden. Eine gute Wahl für die Umsetzung dieses Projekts sind Schwimmhallen- Komplettanbieter, die von Anfang an darauf achten, dass solche Probleme erst gar nicht entstehen können. Außerdem sind diese Anbieter oft auch gute Ansprechpartner, die genau auf die Wünsche und Vorstellungen ihrer Kunden eingehen können.

Bevor man anfängt irgendwas zu planen, sollte das Budget für das eigene Hallenbad festgelegt werden. Dieses sollte nicht unbedingt so gering wie möglich ausfallen, denn dann ist man gezwungen beim Bau die billigsten Materialien zu benutzen, während man sich sicher sein kann, mit diesen Materialien nicht sehr lange Freude an der Schwimmhalle zu haben. Hat man sein Budget also festgelegt, kann der Schwimmhallenanbieter anfangen, genaue Berechnungen und Vorschläge für die Halle, die Beckenkonstruktion, die Beckenform, die Lüftungsanlage und für die Ausstattung zu geben, die zu dem gewünschten Budget passen sollen. Hier sollte man sich jedoch alle Entscheidungen wie Stilrichtung, Raumaufteilung, Farben und so weiter genau durch den Kopf gehen lassen und genau überdenken, denn immerhin soll diese Entscheidung für mehrere Jahrzehnte halten.

Es wird empfohlen, bei Hallenbädern eine Größe von mindestens 6x 12 Metern zu wählen. 3×7 Meter davon sollten für das Becken eingeplant werden. Die übliche Beckentiefe liegt bei etwa 1,50 Metern.

Eine sehr schöne Idee ist es, neben dem Schwimmbecken auch eine Ruhezone zum Liegen sowie eine Dusche und eventuell eine Sauna oder eine Infrarotkabine in die Halle einzubauen. Wer mit dem Gedanken spielt, diese Zubehörausstattung irgendwann mal in die Schwimmhalle zu integrieren, sollte dies beim Bau direkt berücksichtigen und ausreichend Platz dafür lassen, eventuell können auch direkt die entsprechenden Anschlüsse gelegt werden.

Comments are closed.

Post Navigation