Bei hohen sommerlichen Temperaturen ist Abkühlung besonders wichtig. Und zwar nicht nur durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, sondern auch durch äußere Einflüsse wie regelmäßigen Erfrischungen in kühlem Wasser. Die ideale Lösung ist ein eigener Gartenpool, der zu jeder beliebigen Zeit genutzt werden kann. Im kühlen Wasser sind die derzeitigen Temperaturrekorde gleich viel erträglicher. Und beim entspannten Schwimmen im Pool macht sich ein Hauch von Urlaubsfeeling breit.
Vielfältiges Angebot
Wer einen Gartenpool kaufen möchte, der kann aus einer riesigen Bandbreite unterschiedlicher Poolarten wählen. Das Angebot reicht von aufblasbaren Gummipools und stabilen Stangenkonstruktionen über praktische Fertigbecken bis hin zu massiven Einbaupools. Der Markt bietet für jedes Budget den richtigen Pool und erfüllt dabei nahezu alle Ansprüche.
Auch Gartenbesitzer mit einem schmalen Budget werden schnell fündig. Planschbecken, Quick-up-Pools und Frame-Pools erfreuen sich großer Beliebtheit. Bei den Poolarten der unteren Preisklasse handelt es sich um sogenannte Aufstellpools. Diese Pools werden freistehend auf einem ebenen Untergrund aufgestellt. Die meist runden Gartenpools gibt es in zahlreichen Größen.
Planschbecken
Die günstigste Variante ist das Planschbecken. Es verfügt über mehrere Gummiringe, die sich schnell und einfach mit Luft befüllen lassen. Planschbecken werden, angefangen bei kleinen Modellen für Kinder, auch in XXL-Maßen angeboten. Nach zwei Jahren hat das Planschbecken jedoch meist ausgedient und muss ersetzt werden.
Quick-up-Pool
Der im Vergleich zum Planschbecken deutlich stabilere Quick-up-Pool kommt mit nur einem Luftring aus. Nach dem Aufpumpen des Luftrings kann das Becken sofort mit Wasser befüllt werden. Dabei stellt sich der geräumige Pool von selbst auf. So wie das Planschbecken gibt es auch den Quick-up-Pool in verschiedenen Maßen. Die Lebensdauer eines Quick-up-Pools beträgt ebenfalls etwa zwei Jahre.
Frame-Pool
Eine noch stabilere und sehr standfeste Möglichkeit ist der Frame-Pool. Die Stangenkonstruktion aus Stahl oder Kunststoff gewährleistet einen sicheren Stand des Beckens. Bei der Montage wird eine reißfeste PVC-Folie in der Stangenkonstruktion eingehangen. Die Lebensdauer eines Frame-Pools beträgt bei sorgsamem Umgang mindestens fünf Jahre.
Alle drei Varianten haben den Vorteil, dass sie sich in kürzester Zeit auf- und wieder abbauen lassen. Allerdings ist keiner der genannten Gartenpools winterfest. Das bedeutet, dass der Pool nach dem Sommer abgebaut und an einem trockenen Ort eingelagert werden muss.